Home
Ville-Gymnasium der Stadt Erftstadt - Schwalbenstraße 1 - 50374 Erftstadt-Liblar - Tel.: 02235/922253 - Fax: 02235/922255 - E-Mail: sekretariat@ville-gymnasium.de   /   25.03.2023

Soll in den Schulkantinen einmal wöchentlich ausschließlich vegetarisches Essen ausgegeben werden? Soll in der Fußball-Bundesliga die Torlinientechnik eingeführt werden? Darüber haben unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 engagiert diskutiert im Rahmen von "Jugend debattiert". Linda Schumann (Jahrgangsstufe 9) und Paulina Kandt (Jahrgangsstufe 10) hatten die besten Argumente.

Wer hier erfolgreich sein will, der muss sich schnell in Themen eindenken können, denn als Teilnehmer bekommt man eine Woche vor der Debatte das jeweilige Thema mitgeteilt. Ob man dafür oder dagegen argumentiert, hängt nicht von der persönlichen Überzeugung ab, sondern wird einem per Los  fünf Minuten vor Beginn der Debatte zugewiesen - das stellt eine weitere intellektuelle Herausforderung dar.
Aus dem schulinternen Debatten-Finale bei den 9ern ist Linda Schumann als Siegerin hervorgegangen, Julia Klasse wurde zweite, Maike Neuß dritte und Meret Taglinger erreichte Platz vier. Im Finale der Einführungsphase der Oberstufe konnte Paulina Kandt am meisten überzeugen, gefolgt von Elena Grosch, Alexander Schmatz und Sara Karraß.
Dann zogen fünf unserer Schülerinnen und Schüler aus, um im Regionalwettbewerb von "Jugend debattiert" an der Gesamtschule in Weilerswist gegen die Finalisten anderer Schulen anzutreten. Linda, Julia und Maike debattierten dabei über Fragen wie: Soll die Einzelhaltung geselliger Heimtiere verboten werden?  Sollen Eltern zur Teilnahme an Elternabenden in der Schule verpflichtet werden? Paulina und Elena diskutierten in den Oberstufen-Debatten über die Fragen, ob in Deutschland eine PKW-Maut eingeführt werden soll und ob an Schulen in NRW im Sexualkundeunterricht das Thema Homosexualität ausführlicher behandelt werden soll.
Im Gegensatz zum letzten Jahr haben wir die Finals der besten 4 jeweils knapp verpasst: Julia Klassa belegte in ihrer Altersgruppe Platz 5, Paulina Kandt in der S II Platz sechs.
Trotzdem war es auch in diesem Jahr wieder eine interessante Veranstaltung mit spannenden Debatten.
Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!
Herzlichen Dank für das große Engagement allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Lehrkräften, Herrn Schwieren, Frau Drebber, Herrn Laszig und Herrn Dobrescu.