Home
Ville-Gymnasium der Stadt Erftstadt - Schwalbenstraße 1 - 50374 Erftstadt-Liblar - Tel.: 02235/922253 - Fax: 02235/922255 - E-Mail: sekretariat@ville-gymnasium.de   /   27.03.2025

 

In guter, alter Tradition konnte dieses Jahr am 22. Januar erneut der deutsch-französische Tag am VGE gefeiert werden. Hintergrund dieser Feierlichkeiten ist die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags im Jahre 1963, der die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich nach langen Jahren des Krieges besiegelte. Wir am VGE möchten mit diesem Tag die Begegnung mit dem Nachbarland zelebrieren und für das Erlernen der französischen Sprache werben.

Verschiedene Aktivitäten trugen in diesem Jahr hierzu bei. Zu Beginn der 1. Stunde ertönte zur Einstimmung in die Feierlichkeiten im gesamten Schulhaus die Marseillaise, die französische Nationalhymne.

In den großen Pausen wurde die Schülerschaft in die feierlich dekorierte Aula eingeladen, um dort französische Musik zu hören, mehr über die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen zu erfahren, Rätsel über Frankreich zu lösen, Eiffeltürme zu basteln und nicht zuletzt, um am Buffet, das durch verschiedene Klassen der Mittelstufe selber organisiert wurde, typisch französische Süßwaren, wie Crêpes zu verzehren.

Außerdem gab es eine interaktive Fotostation mit Schminkstiften, die von der Schülerschaft mit viel Freude genutzt wurde.

Am selben Tag nahmen Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen am Internet-Teamwettbewerb Französisch teil. Dieser wird vom Institut Français Deutschland und dem Cornelsen Verlag ausgerichtet. Mithilfe multimedialer und aktueller Internetquellen mussten die Schülerinnen und Schüler Fragen zum Nachbarland und weiteren frankophonen Länder in Teamarbeit beantworten.  Die Teilnehmenden des VGE durften sich nach der Auswertung über einen erfolgreichen 42. Platz von insgesamt 486 Plätzen freuen. Bravo à vous!

Wir blicken zurück auf einen tollen D-F Tag am VGE und sagen mit voller Freude: Merci à tous les élèves et profs pour leur aide, au revoir et à l’année prochaine!

Caroline Daiber im Auftrag der Fachschaft Französisch