Am 23.01.25 war der Geschichts-Grundkurs mit Frau Drebber im Hürtgenwald. Eine Schülerin hatte ihre Facharbeit über die Schlacht im Hürtgenwald geschrieben und als Praxisteil eine beeindruckende Exkursion ausgearbeitet, die wir nun erprobten. Zuerst besuchten wir das kleine Museum „Hürtgenwald 1944 und im Frieden“, das sehr viele Überreste der Schlacht beherbergt (Handwagen, Gewehre, Granaten, Minen, Helme usw.), die teilweise in nachgestellte Szenen eingebaut wurden.
Herr Nelles, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Museums, schilderte sehr lebendig, wieso es zu dieser Schlacht kam und warum sie so viele Opfer forderte. Im Anschluss sind wir ein Stück des Kall Trails gelaufen, eine Originalwegstrecke der Amerikaner, so dass wir einen sehr authentischen Eindruck der geografischen Widrigkeiten am eigenen Körper erfuhren (sogar das Wetter war genau wie damals: Schneereste und ordentlich kalt).
Anschließend besuchten wir einen Original-Sanitätsbunker (in dem früher bis zu 20 Schwerverletzte erstversorgt wurden, wir durften sogar auf den mit Seil bespannten Krankenbetten probeliegen) und abschließend den Soldatenfriedhof Vossenack. Im Nachgang waren sich alle Teilnehmenden einig:
Wir haben einen überaus spannenden Tag in der Eifel verbracht!