Home
Ville-Gymnasium der Stadt Erftstadt - Schwalbenstraße 1 - 50374 Erftstadt-Liblar - Tel.: 02235/922253 - Fax: 02235/922255 - E-Mail: sekretariat@ville-gymnasium.de   /   05.12.2023

und alles Gute für eure Zukunft! Das wünschen wir allen unseren Abiturient*innen, für die die Abiturfeier der feierliche offizielle Abschluss ihrer Schulzeit bedeutete. 

Freude hatten alle Beteiligten, auch wenn es in Strömen regnete, als unsere Schülerratsvertreter im Namen aller Schüler*innen und der gesamten Schulgemeinde dem Übergangsheim der Stadt Erftstadt, in dem zur Zeit geflüchtete Menschen Zuflucht gefunden haben, eine Tischtennisplatte überreichen konnten. 

Mit einer großzügigen Spende der „Maria und Walter Boll-Stiftung“ aus Kerpen honorierte die Drogenhilfe Köln zehn Institutionen aus dem Rhein-Erst-Kreis. Mit dabei auch das VGE.

Bei der momentanen Witterung haben wir einen heißen Tipp für Ihre/eure Wochenendgestaltung: Am Samstag, dem 4. Juni, sowohl um 11.00 als auch um 15.00 Uhr und am Sonntag, dem 5. Juni um 11.00 Uhr wird das Musical „Urmel aus dem Eis“ von Schüler*innen der Bernd Alois Zimmermann Musikschule der Stadt Erftstadt im Anneliese Geske Musik- und Kulturhaus, Gustav-Heinemann-Str. 1a, in Erftstadt-Liblar aufgeführt.

Am 29.04.2016 berichtete Herr Hippe, ehemaliger DDR-Bürger, zum Thema Leben in der DDR unter Beobachtung und Unterdrückung der Stasi" von seinen Erfahrungen mit der Stasi und vermittelte unseren Schüler*innen einen eindringlichen Einblick in seine Biographie.

Wir, einige Schüler*innen aus den Biologie-Leistungskursen der Q1, hatten in den Osterferien die Möglichkeit bei einem Projekt der CEPLAS-Gruppe mitzuarbeiten.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir möchten Sie und euch über unser neues Lernzeitenkonzept informieren, welches von der Schulkonferenz für das nächste Schuljahr beschlossen wurde. Eine Arbeitsgruppe aus Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern hat es entwickelt.

Heike Henkel-Meier zählte über ein Jahrzehnt zu den weltbesten Leichtathletinnen. Zu Beginn der neunziger Jahre gewann sie als einzige Hochspringerin bisher nacheinander die Europameisterschaft, die Weltmeisterschaft und schließlich 1992 in Barcelona olympisches Gold.

Am 4. März 2016 konnten sich unsere Schulsieger im Regionalfinale mit Schüler*innen aus weiteren 11 Schulen unserer Region, darunter z.B. dem Stiftischen Gymnasium Düren, der Gesamtschule Weilerswist, der Marienschule Euskirchen und dem Europa-Gymnasium Kerpen in der Kunst der Debatte messen.