Sonne pur und zwei Kugeln in der Waffel – auch so kann Schulalltag am Ville-Gymnasium aussehen. Im Klassenverband ‚stürmten‘ die Schüler*innen aller Stufen die beiden Eiswagen auf dem Kreiselhof.
Bereits zum zweiten Mal mussten die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses „Audiovisuelle Medien" der Jahrgangsstufe 9 ihre Abschlussfilme weitgehend zu Hause und im Wechselunterricht drehen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die entsetzliche Flutkatastrophe, die uns hier in Erftstadt getroffen hat, macht es schwer, passende Worte zu finden. Viele sind selbst betroffen, etliche haben geholfen und so das Ausmaß der unvorstellbaren Zerstörung mit eigenen Augen gesehen.
Das Kleine im Großen und das Große im Kleinen entdecken stand in unserer AG „Science Fiction trifft Pinsel", die in diesem Jahr im Rahmen des Förderprogramms „Kultur und Schule" stattgefunden hat, im Fokus. Gemeinsam haben wir Naturmaterialien gesammelt und betrachtet.
Im Angesicht der nicht enden wollenden Pandemie haben wir uns im diesjährigen Filmkurs der Q1 zwischen Präsenz- und Distanzunterricht mit vielen kleinen filmischen Experimenten beschäftigt, die ein Arbeiten allein zu Hause, aber auch in Teams in der Schule ermöglicht haben.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 und 6,
das Lernen und Arbeiten in Distanz war sicher eine große Umstellung für euch. Man brauchte viel Disziplin, Motivation und Selbstständigkeit, um die Aufgaben zu bearbeiten. Manchmal hat es vielleicht auch nicht so gut geklappt. Deswegen bieten wir euch ausgewählte Themen in Deutsch, Mathematik und Englisch zum Wiederholen und Festigen online ab Freitag, dem 4. Juni an.
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
hier erhalten Sie die Informationen darüber, welche Lernmittel im Eigenanteil Sie bitte (gemäß § 96 Abs. 5 Schulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen) für das kommende Schuljahr 2021/2022 für Ihr Kind anschaffen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir hoffen, Sie sind alle gut ins neue Schulhalbjahr gestartet. Die aktuelle Situation ist für uns alle nicht einfach! Deshalb möchten wir Sie mit dem fit4future-Teens-Programm der DAK unterstützen. Hierzu haben wir bei Moodle den Kurs fit4future - Bleib gesund und fit! für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule eingerichtet, denn vielen fällt es schwer, sich zu strukturieren: Sie fühlen sich überfordert mit den Abgabeterminen, sie sind müde und unkonzentriert.
In einer besonderen Zeit, in der die meisten von uns die Welt von zuhause aus betrachten, bestimmt der Blick aus dem Fenster in vielerlei Hinsicht unsere alltägliche Wahrnehmung. Diesem Fensterblick – im engeren wie auch im weiteren Sinne – haben sich die Literaturkurse der Q1 im Rahmen eines schulübergreifenden Projekts in den vergangenen Tagen filmisch genähert.