Mit dem Ausbau des Ville-Gymnasiums zu einem Ganztagsgymnasium im Schuljahr 2010/11 haben wir nicht nur auf die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre reagiert, sondern auch auf die Belastungen, die mit der Verkürzung der Schulzeit (G8) einhergingen. Mit Einführung des gebundenen Ganztags wurden die Schultage lernförderlicher strukturiert, Lernzeiten eingerichtet und eine verlässliche individuelle Förderung für alle Schüler:innen realisiert.
Die sich rasant wandelnden gesellschaftlichen Verhältnisse der letzten Jahre, der steigende Anteil allein erziehender Mütter und Väter sowie die zunehmende Berufstätigkeit von beiden Elternteilen ziehen Veränderungen in der Schullandschaft nach sich. Mit dem gebundenen Ganztag wollen wir auch den Veränderungen in der Gesellschaft Rechnung tragen.
Die Rückkehr zu G9 ab dem Schuljahr 2019/20 hat uns veranlasst, unsere Ganztagsstruktur mehrfach zu überarbeiten und zu optimieren. Unter anderem wurde der Ganztag auf die Mindestanwesenheit (1.-8. Stunde) in allen Jahrgängen reduziert. Die Verteilung von Fachunterricht, Mittagspause und Lernzeiten an den drei Langtagen wird derzeit erneut überarbeitet.
Ansprechpartner bei Fragen rund um den Ganztag sind Frau Wuschansky und Herr Lauktien.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!