Wieder einmal bereiteten sich unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer SOWI-Kurse auf den Wettbewerb „Jugend debattiert“ vor. Zunächst traten sie zum Schulfinale an, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am sich daran anschließenden Regionalfinale zu ermitteln.
Teilnehmer/innen der Sekundarstufe I waren: Jasmina Meyer und Sarah Eßer, 9a; Milad Klopfer und Malin Pleger, 9b; Celina Wagner, 9c; Katrin Bross und Levin Danowski, 9d und Johanna Möller, 9e. In den beiden Halbfinals diskutierten sie die beiden Fragen: Soll der Theorieanteil im Sport erhöht werden? - Soll an unserer Schule die Cafeteria von einer Schülerfirma betrieben werden?
Im Finale haben sich durchgesetzt: 1. Levin, 2.Milad, 3. Malin, 4. Katrin. Die zu diskutierende Frage des Finales lautete: Sollen die Fahrradabstellplätze und der Schulhof am VGE videoüberwacht werden?
Aus der Sekundarstufe II nahmen folgende Schüler/innen am Schulwettbewerb teil: Julia Klassa, EF; Tobias Blum Q2; Alexander Schmatz, David Hauck, Anton Putnikovic, Sabrina Krämer, Duyên Bui, Moritz Bilstein, Q1. Die Halbfinalisten diskutierten die gleichen Fragen und erzielten folgende Platzierungen: 1. Tobias, 2. Julia, 3. Duyên, 4. David. Die Debattenfrage des Finales lautete für sie: Soll an unserer Schule eine Gedenkveranstaltung zum Thema „25 Jahre Deutsche Einheit" durchgeführt werden? In beiden Finalen war die Entscheidung zwischen Platz 2 und 3 jeweils sehr eng.
Die beiden Erstplatzierten der jeweiligen Wettbewerbe vertraten unsere Schule beim Regionalfinale am 26.2. in Düren am Nelly-Pütz-Berufskolleg, wo sie gegen andere Schulen unterschiedlicher Schulformen aus der Region antraten.
Wir haben in diesem Jahr zum dritten Mal am Regionalfinale von „Jugend debattiert" teilgenommen. Diesmal durfte unsere Schule mit insgesamt 6 Kandidaten anreisen, die sich in unserem Schulfinale durchgesetzt hatten. In der Sekundarstufe I wurden wir vertreten durch Milad Klopfer und Malin Pleger aus der Klasse 9b. Sie waren zum ersten Mal dabei und konnten sich in einem großen Teilnehmerfeld, bestehend aus insgesamt 11 Schulen, noch nicht ganz vorne platzieren.
In der Sekundarstufe II waren unsere Kandidatinnen und Kandidaten: Julia Klassa aus der EF, Duyên Bui und David Hauck aus der Q1 sowie Tobias Blum aus der Q2. Hier haben Duyên und David das Finale der besten Vier hauchdünn verpasst. Tobias war allerdings dabei und debattierte mit drei Mädchen vom Stiftischen Gymnasium Düren bzw. vom Frankengymnasium Zülpich über die ganz aktuelle Frage: „Soll in Deutschland eine Impfpflicht für Masern eingeführt werden?" Schließlich wurde Tobias in einer hochklassigen Debatte vierter.
Allen beteiligten Schülerinnen und Schülern und den begleitenden Lehrkräften - in diesem Jahr waren das Herr Laszig, Herr Dobrescu, Herr Wolf und Herr Schwieren – hat der Tag großen Spaß gemacht. Also wird es im nächsten Jahr heißen: Auf ein Neues!
A. Schwieren