Tages- und Wochenstruktur
Ville-Gymnasium der Stadt Erftstadt - Schwalbenstraße 1 - 50374 Erftstadt-Liblar - Tel.: 02235/922253 - Fax: 02235/922255 - E-Mail: sekretariat@ville-gymnasium.de   /   05.12.2023
  Sekundarstufe I Sekundarstufe II
1. Stunde 08.10–08.55 Uhr 08.10–08.55 Uhr
2. Stunde 09.00–09.45 Uhr 09.00–09.45 Uhr
1. große Pause 09.45–10.05 Uhr 09.45–10.05 Uhr
3. Stunde 10.05–10.50 Uhr 10.05–10.50 Uhr
4. Stunde 10.55-11.40 Uhr 10.55-11.40 Uhr
2. große Pause 11.40–12.00 Uhr 11.40–12.00 Uhr
5. Stunde 12.00–12.45 Uhr 12.00–12.45 Uhr
6. Stunde 12.50-13.35 Uhr 12.50-13.35 Uhr
7. Stunde Mittagspause
13.40–14.25 Uhr
13.55–14.40 Uhr
8. Stunde Lernzeit
14.30–15.15 Uhr
14.40–15.25 Uhr
9. Stunde 15.20–16.05 Uhr 15.30-16.15 Uhr
10. Stunde   16.20–17.05 Uhr
11. Stunde   17.10–17.55 Uhr

 

Im gebundenen Ganztag in der Sekundarstufe I haben wir eine klare Tages- und Wochenstruktur, die für alle Schüler*innen der Sekundarstufe I aus drei Langtagen, Montag, Mittwoch und Donnerstag, und zwei Kurztagen, Dienstag und Freitag mit Unterricht von der 1. bis zur 6. Stunde, besteht. An den Langtagen sind eine Lernzeit A (8. Stunde) und eine Mittagspause (7. Stunde) mit der Möglichkeit zur Auswahl einer warmen Mahlzeit in unserer Mensa und Freizeit integriert. Während der Lernzeiten sollen die anstehenden Aufgaben unter Aufsicht und ggf. mit Unterstützung einer Lehrkraft erledigt werden.
Nach Abschluss des Schultages dürfen an diesen Tagen zu Hause keine Hausaufgaben mehr gemacht werden. Mit Hilfe des Lernplaners lernen die Schüler*innen ihre Arbeitszeit, so einzuteilen, dass sie alle Aufgaben in diesem zeitlichen Rahmen erledigen können.
Seit dem Schuljahr 2016/17 gibt es am Dienstag eine verbindliche Lernzeit B, bei der die Eltern entscheiden können, ob ihr Kind seine Aufgaben in der Schule oder zu Hause erledigt. Am Freitag gibt es eine sogenannte Lernzeit C, in der alle Schüler*innen nicht schriftliche Hausaufgaben erledigen. Auch am Freitag können die Eltern wählen, ob ihr Kind seine Aufgaben in der Schule oder zu Hause bearbeiten.
Genaueres hierzu lesen Sie im Beitrag über denGanztag.