Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
für den Girls' Day und Boys' Day am 3. April 2025 gibt es wieder viele Angebote. Alle Schüler:innen dürfen am Girls' und Boys' Day teilnehmen. Besonders aufgerufen sind jedoch in Absprache mit dem Berufsorientierungsteam die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 und 9.
Liebe Schulgemeinde,
seit Aschermittwoch bin ich als Schulleiter an das VGE versetzt und freue mich sehr darüber und darauf, Sie und euch alle kennenzulernen. Nach 11 Jahren Tätigkeit als Schulleiter am Abtei-Gymnasium Brauweiler habe ich die Gelegenheit ergriffen, noch einmal eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.
Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen,
die Anmeldung zur Aufnahme in die Klasse 5 zum kommenden Schuljahr findet in der Zeit von Montag, 10. März bis Freitag, 21. März 2025 statt. Die Termine liegen montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie zusätzlich am Donnerstag, 13. März 2025 und Donnerstag, 20. März 2025 in der Zeit von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Zum mittlerweile 13. Mal haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule am landesweiten Wettbewerb "Jugend debattiert" teilgenommen. Nachdem wir auch in diesem Schuljahr im Politikunterricht der neunten Klassen das Debattieren eingeübt haben, fand zunächst am 6. Februar unser Schulfinale statt. Im Finale debattierten Lilly und Maeve aus der 9a sowie Lisa und Mia aus der 9b die Frage „Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?“
Basketball Kreismeisterschaften und Bezirksmeisterschaften im Tennis – das Jahr startete sportlich am VGE.
Basketball Kreismeisterschaften
Zunächst spielten die Jungen der WK I in Frechen um die Kreismeisterschaft. Nach zwei Siegen und einer Niederlage ging es gegen den Gastgeber um den Gesamtsieg.
Am 23.01.25 war der Geschichts-Grundkurs mit Frau Drebber im Hürtgenwald. Eine Schülerin hatte ihre Facharbeit über die Schlacht im Hürtgenwald geschrieben und als Praxisteil eine beeindruckende Exkursion ausgearbeitet, die wir nun erprobten. Zuerst besuchten wir das kleine Museum „Hürtgenwald 1944 und im Frieden“, das sehr viele Überreste der Schlacht beherbergt (Handwagen, Gewehre, Granaten, Minen, Helme usw.), die teilweise in nachgestellte Szenen eingebaut wurden.
In guter, alter Tradition konnte dieses Jahr am 22. Januar erneut der deutsch-französische Tag am VGE gefeiert werden. Hintergrund dieser Feierlichkeiten ist die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags im Jahre 1963, der die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich nach langen Jahren des Krieges besiegelte. Wir am VGE möchten mit diesem Tag die Begegnung mit dem Nachbarland zelebrieren und für das Erlernen der französischen Sprache werben.
Seit 2017 findet in der Woche der Zeugnisausgabe unsere Schmökerwoche statt, dieses Jahr also vom 3. bis zum 7. Februar 2025. Verbindliches Kernelement der Woche ist die gemeinsame stille Schmökerstunde in der ersten Unterrichtsstunde. Im Folgenden findet ihr auch Hinweise auf Lesungen und Angebote zum kreativen Schreiben in den Mittagspausen im Raum 60.