Home
Ville-Gymnasium der Stadt Erftstadt - Schwalbenstraße 1 - 50374 Erftstadt-Liblar - Tel.: 02235/922253 - Fax: 02235/922255 - E-Mail: sekretariat@ville-gymnasium.de   /   25.03.2023

 

 „Filme machen ganz allein? Unmöglich!" Der Literaturkurs Film am VGE beweist das Gegenteil: Schülerinnen und Schüler der Q1 gewähren hier einen kleinen Einblick in ihre häusliche, kreative Filmwerkstatt während des Lockdowns.

 

Die Wohnung wird zum Filmstudio, der Garten zur Dreh-Location, das Stofftier zum Hauptdarsteller und der Mundschutz zur wesentlichen Requisite!

 

In Zeiten des Distanzlernens hat die 7a des Ville-Gymnasiums erfolgreich am Wettbewerb „Mathe im Mai – Wir bleiben schlau! Die Allianz für MINT-Bildung zu Hause" teilgenommen. Organisiert hat das Frau Regh. Vielen Dank dafür. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

 

Die Initiative „Flinke-Helfer-Finger-Erftstadt“ hat es sich zum Ziel gesetzt, den Mangel an Mund-Nasen-Schutzmasken zu lindern. Viele Hände haben dafür unermüdlich und kostenfrei genäht. Unserer Schulgemeinschaft konnten 300 Exemplare der dringend benötigten Mund-Nasen-Schutzmasken zur Verfügung gestellt werden. Dafür sagen wir Danke! Der Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Ville- Gymnasiums der Stadt Erftstadt e.V. unterstützt die Initiative durch eine Spende.

 

Schüler*innen des Grundkurses Kunst der Jahrgangsstufe 11 von Frau Vonten begaben sich im Homeschooling auf Spurensuche zur eigenen Situation häuslicher Schutzmaßnahmen in Zeiten der Corona-Pandemie. Eigenständig entwickelten sie ihr Thema und wählten ein entsprechendes Medium oder auch einen Medienmix dazu aus. In dieser virtuellen Ausstellung sehen Sie einige Ergebnisse der intensiven und reflektierten künstlerischen Auseinandersetzung.

 

Lieber Schülerinnen und Schüler,

im nächsten Schuljahr bieten wir für die Q1 einen Kurs zum Erwerb des Sprachzertifikats Cambridge English C1 Advanced an. Das Sprachzertifikat Cambridge English C1 Advanced wird weltweit von mehr als 20.000 Universitäten, Arbeitgebern und Regierungen anerkannt. Es ist ein Nachweis profunder Englischkenntnisse sowie gesteigerter Anstrengungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit.

 

Einen Hoffnungsschimmer für die Osterferien hat unser Schüler Sinan aus der 6b gezeichnet. Eigenständig hat er die Aufgabe aus dem Kunstunterricht, Drachen zeichnen, auf die aktuelle Situation gemünzt.

 

Liebe Eltern,

aufgrund der Schulschließung ab dem 16. März konnten Ihre Kinder nicht mehr durch die Übermittagsbetreuung des KBW betreut und verpflegt werden. Die monatliche Beitragszahlung wird daher ab April ausgesetzt.

 

Schüler*innen des Grundkurses Kunst der Q1 von Frau Hegerath nahmen erfolgreich am Jugendkunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises teil und stellen ihre Arbeiten im Kunsthaus in Troisdorf aus. Die gesellschaftskritischen Collagen interpretieren Themen wie Fremdenhass, Textilhass und Umweltzerstörung. Die Ausstellung ist noch am Samstag, dem 14. März, von 15:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, dem 15. März, von 11:00 bis 14:00 Uhr im Kunsthaus, Mülheimer Straße 23 in Troisdorf zu sehen.