Home
Ville-Gymnasium der Stadt Erftstadt - Schwalbenstraße 1 - 50374 Erftstadt-Liblar - Tel.: 02235/922253 - Fax: 02235/922255 - E-Mail: sekretariat@ville-gymnasium.de   /   08.06.2023

 

Malu, Florentine, Amira (alle 6d), Amelie (6a) und Vanessa (7a) stellen Werke in der Sonderausstellung „Der Bartmann lebt!“ im Frechener Keramikmuseum aus. Eröffnet wurde die Ausstellung am Sonntag, den 6. September 2020 im Beisein einiger Künstlerinnen. Hier ein paar fotografische Eindrücke…

Teilgenommen haben unsere Schülerinnen am Wettbewerb „Der Bartmann lebt!“, den die Stiftung Keramion in der Corona-Zeit ausgeschrieben hatte. Ende Mai wurde die Auswahl der Arbeiten für die Ausstellung bekannt gegeben. Wir freuen uns, dass unsere Künstlerinnen vertreten sind und sie ihre Ideen außerschulisch in einem Museum präsentieren können.

Dabei wird der Krug mit dem typisch bärtigen Antlitz bei Malu zum modernen Seifenspender, bei Amelie zur modernen Kaffee-Kanne und bei Florentine zu einem Bartmann-Haarfrau-Krug. Sie verbildlicht damit eine historische Tatsache, die im Begleitkatalog zur Ausstellung so umschrieben wird: „Auch im 16. Jahrhundert wurde gegendert. So existieren immerhin wenige Steinzeugkrüge als Frauendarstellungen, bei denen eine üppige Haarpracht den Bart ersetzt.“ Denn: wissenschaftlich erwiesen ist die Bedeutung der männlichen Barterscheinung keineswegs. „In Corona-Zeiten fehlt auch dem Bartmann sein Frisörtermin“ wie Vanessa ihre digital-fotografisch umgesetzte Idee betitelt. Sie stellt einen aktuellen Bezug vom historischen Bartmannexemplar, das sie in ihrer Familie fand, zum Alltags-Lockdown im Frühjahr dar. Amira erweckt in einem Cartoon den Bartmannkrug und seine Krug-Freundin zum Leben, Auf humorvolle Weise appellieren sie an das Abstandsgebot.

Der kulturelle Bezug, ein Stück regionaler Identität: Der Bartmann ist das Synonym für Frechener Steinzeug. Er gehört zur Produktion von Prunk- und Trinkgefäßen und Vorratsbehältern unter der Bezeichnung „Rheinisches Steinzeug“. Die Ausstellung greift die ehemalige Popularität des Bartmannkruges als Gebrauchsgegenstand und Statussymbol anlässlich neuer archäologischer Funde aus dem Jahr 2019 auf.  Zugleich beschäftigt sie sich mit seiner identitätsstiftenden Wirkung in der heutigen Zeit.

Bis zum 21. Februar 2021 sind die Kunstwerke unserer Schülerinnen in Frechen im Keramion zu entdecken. (Für nähere Informationen: https://keramion.de/)

B. Vonten