Zum mittlerweile 13. Mal haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule am landesweiten Wettbewerb "Jugend debattiert" teilgenommen. Nachdem wir auch in diesem Schuljahr im Politikunterricht der neunten Klassen das Debattieren eingeübt haben, fand zunächst am 6. Februar unser Schulfinale statt. Im Finale debattierten Lilly und Maeve aus der 9a sowie Lisa und Mia aus der 9b die Frage „Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?“
Für Lilly, Maeve und Mia ging es dann weiter zum Regionalwettbewerb, der dieses Mal an der Europaschule Langerwehe stattfand. Beim Regionalwettbewerb treten mittlerweile Schülerinnen und Schüler von 16 verschiedenen Schulen in zwei Altersklassen gegeneinander an. Unsere drei Vertreterinnen gingen in der Altersklasse I an den Start, in der Altersklasse II (Oberstufe) wurde das Ville-Gymnasium durch Roman und Elia vertreten.
In zwei Qualifikationsrunden müssen die Schülerinnen und Schüler gegen die Vertreterinnen und Vertreter anderer Schulen antreten. Die Themen werden ihnen ca. eine Woche vorher bekannt gegeben, aber erst am Tag vorher erfährt man, ob man für oder gegen eine vorgeschlagene Maßnahme debattiert, ob man also die Pro- oder Contra-Seite vertritt.
Roman, dem im letzten Jahr in der Altersgruppe I noch der Sprung auf die Landesebene gelungen war, und Elia schafften es in diesem Jahr nicht ins Finale der besten 4 von 20 Teilnehmenden.
Dafür kamen in der Altersgruppe I mit Mia und Maeve gleich zwei Vertreterinnen unserer Schule ins Regionalfinale – ein Riesenerfolg!
Hier mussten die beiden die Frage debattieren „Sollen Städte und Gemeinden verpflichtet werden, Maßnahmen gegen Einsamkeit zu ergreifen?“ und dabei die Contra-Position vertreten. Auf der Bühne der Aula der Europaschule stellten die beiden vor großem Publikum noch einmal ihr Können unter Beweis und mussten sich nach Meinung der Jury nur knapp den Vertreterinnen der Pro-Seite geschlagen geben.
Es ist ein großer Erfolg, dass die beiden es so weit geschafft haben. Gratulation!
Vielen Dank auch an die begleitenden Kolleginnen und Kollegen, Frau May und Frau Drebber sowie Herrn Büsdorf, die zusammen mit Herrn Schwieren sowohl den Schulwettbewerb organisiert als auch die Schülerinnen und Schüler zum Regionalwettbewerb begleitet und dort als Jurorinnen und Juroren fungiert haben.