Home
Ville-Gymnasium der Stadt Erftstadt - Schwalbenstraße 1 - 50374 Erftstadt-Liblar - Tel.: 02235/922253 - Fax: 02235/922255 - E-Mail: sekretariat@ville-gymnasium.de   /   10.07.2025

 

Liebe Schulgemeinde,

seit Aschermittwoch bin ich als Schulleiter an das VGE versetzt und freue mich sehr darüber und darauf, Sie und euch alle kennenzulernen. Nach 11 Jahren Tätigkeit als Schulleiter am Abtei-Gymnasium Brauweiler habe ich die Gelegenheit ergriffen, noch einmal eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.

Das VGE ist mir aus meiner Zeit als stellvertretender Schulleiter von 2010-2014 gut bekannt, im letzten Sommer habe ich bereits zwei Monate das VGE neben meiner Leitungstätigkeit in Brauweiler kommissarisch geleitet. Bitte erlauben Sie mir mangels einer Plattform, einer Begrüßungsrede auf Schulfest oder anderer Veranstaltung, diese hier zu formulieren. Und messen Sie mich und meine Arbeit gerne an diesen Worten!

Schule ist für jeden Menschen eine, vielleicht die wichtigste prägende Zeit im Leben.
Schule nimmt sehr viel Raum ein, zeitlich und emotional.
In einer Phase des Wachstums, des Erwachsenwerdens, des Wegsuchens, werden die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen von Ihnen, liebe Eltern, und von uns Lehrkräften begleitet.
Dies ist eine anspruchsvolle Aufgabe. 

Alle am Schulleben beteiligten Gruppen kommen dabei immer wieder an Grenzen, konfliktfrei kann Kommunikation bei so vielen Menschen mit ganz individuellen Bedürfnissen und gleichzeitig vorgegebenen Strukturen und Rahmenbedingungen nicht sein.

Umso wichtiger ist es, dass wir uns gegenseitig mit einer Haltung begegnen, die eine Sache im Fokus hat: Das ist das Wohl der Schülerinnen und Schüler. Dieses Wohl zu ermöglichen und zu erhalten, ist die Aufgabe von Schule. Man kann auch sagen: Bildung und Erziehung. Beides kann nur in einem engen Bündnis zwischen Schule und Elternhaus gelingen. 

Wir als Schule stehen euch, liebe Schüler:innen, für eure Anliegen tagtäglich zur Verfügung und sind bemüht, Wege und Lösungen zu finden, die eure Bildung ermöglichen, und euch bei eurem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten.
Schule ist zunächst eine gemeinsame Veranstaltung von Lehrkräften und Schüler:innen.
Nur wenn es uns gelingt,
unsere Bedürfnisse klar zu kommunizieren,
Verständigung zu suchen und zu finden,
Bedingungen, die einengen und begrenzen, zu erkennen,
Grenzen da zu erweitern, wo dies möglich ist,
und in scheinbar ausweglosen Situationen neue Wege zu suchen,
dann werden wir gemeinsam Wege finden und beschreiten können,
die zum Wachstum aller Beteiligten führen.

Ihnen, liebe Eltern, danken wir, dass Sie das Vertrauen in uns setzen, dass wir diesen Weg für und mit Ihren Kindern beschreiten.
Ich bitte Sie eindringlich, diesen Weg mit uns gemeinsam zu gehen.
Dazu sind Vertrauen und Gelassenheit erforderlich.
Sollte es daran fehlen, so zögern Sie bitte nicht, Kontakt aufzunehmen!
Wir werden gemeinsam Wege finden, damit diese beiden Grundhaltungen aufgebaut oder wiedergefunden werden können.

Bitte zögern Sie nicht, Kontakt mit mir aufzunehmen, meine Sprechstunden werden in Kürze ausgewiesen.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.

Ihr und euer Martin Sina

Ich möchte mich zum Schluss kurz vorstellen:

Mein Name ist Martin Sina, Jg. 1965, Ehemann, Vater, Großvater, Familienmensch.
Geboren, aufgewachsen und wohnhaft bin ich in Euskirchen.
Ich unterrichte leidenschaftlich gerne meine beiden Fächer Chemie und katholische Religionslehre.

Vor meiner Tätigkeit in Schulleitung war ich mehrere Jahre als Fachleiter Chemie in der Lehrerausbildung tätig und habe viele Jahre in chemiedidaktischen Forschungsprojekten Arbeitsgruppen geleitet, Material entwickelt und Lehrer-Fortbildungen durchgeführt.
Ich war viele Jahre Vorsitzender des Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts MNU Nordrhein e.V.

Seit sieben Jahren bin ich Vorsitzender der Rheinischen Direktorinnen- und Direktoren-Vereinigung RhDV und vertrete die Interessen der Gymnasialschulleiter:innen der Bezirksregierungen Köln und Düsseldorf im Ministerium. Ebenfalls bin ich stellv. Vorsitzender der Bundesdirektorenkonferenz Gymnasien BDK, wir bezeichnen uns selbst als "KMK der Praxis" und pflegen den Austausch der Direktor:innenvereinigungen der Bundesländer aus ganz Deutschland über Themen der Schule mit der Landes- und Bundespolitik.

Neben meinen beruflichen und berufsbezogenen ehrenamtlichen Aktivitäten engagiere ich mich u.a. in Kirche und im Radsport und bin als Mundartliedermacher solo und im Duo "Kwint un Kwacht" mit Bühnenprogrammen mit eigenen Leedern op Ööskerechener Platt ongerwäächs.