Home
Ville-Gymnasium der Stadt Erftstadt - Schwalbenstraße 1 - 50374 Erftstadt-Liblar - Tel.: 02235/922253 - Fax: 02235/922255 - E-Mail: sekretariat@ville-gymnasium.de   /   14.01.2025

Vom 25.8. bis 28.8.2014 wurden in diesem Jahr erstmalig besondere Projekttage für die Jahrgangsstufe 7 durchgeführt. Da die Klassen zu Beginn des Schuljahres neu zusammengesetzt werden, ist es wichtig, bald zu einer guten Klassengemeinschaft zu finden.

Im Juli 2014, kurz vor den Sommerferien, machte sich der Q1-Pädagogik-LK von Frau Franke auf, um ein erlebnispädagogisches Team-Training mit anschließendem gemeinsamen Klettern im Kletterwald „Schwindelfrei“ Brühl zu absolvieren.

Mord im Erft-Express, Fantastomas oder Rock around the table...
...so oder ganz anders könnte das Theaterstück heißen. In der Theater AG unter der Leitung von Frau Lutz kann man in verschiedene Rollen schlüpfen. Wie bewegt sich z.B. ein cooler Boss, ein frecher Typ oder ein Superstar? In der Theater-AG kann man das einfach mal ausprobieren.

Der Golfclub Konradsheim GmbH ermöglicht uns, in diesem Schuljahr eine Golf-AG für 15 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 anzubieten. Das Gute ist, dass Schläger und Bälle gestellt werden - es entstehen also keine Kosten für die Schülerinnen und Schüler.

Der Literaturkurs der Jahrgangsstufe 11 von Frau Krimm lud am Montag, dem 16. Juni um 20.00 Uhr zur gelungenen Eröffnung der sehr interessanten multimedialen Rauminstallation “Utopie-Dystopie“ im alten Hauptschulgebäude ein. Die nächste Chance die Arbeiten zu sehen, besteht beim Schulfest am 13. September.

Man muss schon ein zweites Mal hinschauen, um zu erkennen, dass diese traumhaften Kleider aus Papier gemacht sind. Sie sind im Rahmen einer Unterrichtsreihe im Kunst-Grundkurs 12 zum Thema "Design" entstanden. Angefangen haben die Schülerinnen und Schüler mit einer Modezeichnung. Auf dieser Basis wurden dann eigene Kleider entwickelt.

Am 26. Juni führte das Kölner Casamax-Theater sein Stück "Ins Netz gegangen" für die Erprobungsstufe des Ville-Gymnasiums und der Gottfried-Kinkel-Realschule auf. In diesem Theaterstück wird das akutelle Thema Cybermobbing aufgegriffen.

Mit über 12.000 Teilnehmern und 200.000 Zuschauern gehört der Marathon Bonn zu den zehn größten Laufevents in Deutschland. Die Laufstrecke führte die Sportler am 6. April 2014 durch die Bundesstadt Bonn, entlang des Rheins und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt.

Liebe VGE-ler,
der ein oder die andere hat es vielleicht schon gemerkt: Ich bin nun seit zwei Monaten nicht mehr am Ville-Gymnasium. Mein beruflicher Weg hat mich nach Brauweiler ans Abtei-Gymnasium geführt, eine große Schule vor den Toren Kölns.